Copyright © MSC-Lechbruck
Bei idealem Motorsportwetter konnte der MSC Lechbruck zusammen mit seinem Co-Partner MSC 12 München seinen diesjährigen Automobilslalom durchführen. 67 Teilnehmer aus Schwaben, Oberbayern sowie jeweils ein Gaststarter aus Köln und der Slowakei absolvierten mit ihren Spezial-Slalom Fahrzeugen die für den Allgemeinverkehr gesperrte 900 m lange Rennstrecke bei Lechbruck/Helmenstein. Nach einem Trainingslauf mussten die Teilnehmer 2 Wertungsläufe auf Bestzeit fahren. Gefordert waren dabei Konzentrationsfähigkeit und maximale Fahrzeugbeherrschung. In zehn unterschiedlichen Leistungsklassen wurden die jeweils besten Slalomfahrer ermittelt. Für die Teilnehmenden ging es um Punkte für die Meisterschaftsläufe der Münchner Runde, des ADAC -Clubsportpokal Südbayern sowie den Oberland- Slalompokal. Mit am Start waren auch Autoslalomspezialisten von den beiden veranstaltenden Motorsportclubs.  Für den MSC Lechbruck erstmals im Rennen war auch Franz Hauber aus Pfronten, ihm gelang mit seinem Slalom-Opel Kadett C zur Freude des Lechbrucker MSC die Tagesbestzeit und somit der Gesamtsieg des Lechbrucker Automobilslaloms.   In der Klasse der Slalomeinsteiger gelangen Simon Leiterer mit dem vierten Platz und Fabian Schwingshandl mit Platz 6 beachtliche Ergebnisse. Vom MSC Altenstadt landete Felix Amelunxen auf Rang 5 und Theresa Anders auf Rang 7.   Die Altenstädter schickten in der Klasse G5+6 Marcel Anders an den Start – er landete auf dem vierten. Platz. In der Klasse G4 erreichte Katharina Schwab Rang 4, Marco Steiner Rang 7 und Mikolaj Delsal Rang 12.  Mit guten Mittelfeldplatzierungen machten Ulrich Leiterer, Simon Werner, Franz Werner und Benjamin Schropp, trotz etwas unterlegenem Slalomfahrzeug, auf sich aufmerksam.   Erneut am Start waren die Altenstädter in der Klasse G/N bis 2000 ccm. Wolfgang Buttstaedt errang den zweiten Platz, seine Teamkollegen Matthias Grams und Jennifer Kröll belegten Platz 9 und 10.  Nach Beendigung konnte sich der 1. Vorsitzende des MSC Lechbruck zusammen mit den vielen Helfern über eine gelungene Motorsportveranstaltung freuen. Ihnen allen galt sein Dank. Besonders bedanken möchte sich der MSC Lechbruck bei den Anliegern aus Helmenstein für ihre Zustimmung zu der Veranstaltung. Saisonauftakt 16. Clubsportslalom beim MSC Lechbruck
Text: Andreas Heyl/Monika Müller Fotos: Andreas Heyl
Die Kunst den schnellsten Weg zwischen den Pylonen zu finden – ohne sie zu berühren. Genauigkeit und Fahrzeugbeherrschung sind die Grundlagen für den Erfolg im Slalomsport. Franz Hauber beherrscht diese Kunst schon seit 55 Jahren, seit 1988 mit seinem C-Kadett.  Der MSC Aldingen und der RTC Fellbach konnten am 9. April 2025 als Veranstaltergemeinschaft wieder den Auftakt der Slalomsaison des WCV in Asperg starten. Auf dem Verkehrsübungsplatz holte Franz Hauber vom MSC Lechbruck bei trockenem, sonnigem, aber dennoch kaltem Wetter den Klassen- und Gesamtsieg mit nur 2 hundertstel Sekunden vor Jürgen Glass aus Backnang.   Klassen- und Gesamtsieger wurde er auch am 27.04.2025 beim SCC Stuttgart auf der Verkehrsübungsanlage in Asperg  Am 18. Mai 205 hieß es beim MSC Calw wieder: Vollgas durch die Pylonen! 49 Starter gingen beim 56. ADAC Clubslalom an der Gemeindehalle Deckenpfronn an den Start – einen kompakten, mit engen Kurven bestückten Parcours fand der weitest angereiste Hauber vor, den er im Gesamtklassement als Zweitplatzierter bewältigte  Am Sonntag, den 1. Juni 2025 fand der 17. ADAC Automobil Clubslalom des MSC Nussloch statt. 70 Teilnehmer waren vor Ort, um auf dem flüssig gestellten Kurs um die Sekunden zu kämpfen. Nur 49 Zehntelsekunden trennten Franz Hauber vom Erstplatzierten und Gesamtsieger Axel Moser vom MSC Haßloch.  Auch beim 53. Schwäbisch-Haller Automobilslalom am 29. Juni 2025 war Hauber am Start, hier belegte er mit seinem Opel Kadett C den 3. Platz in der Klasse H.  Am 13. Juli 25 startete er auch beim 43. ACV Clubsport-Slalom des MSC Göge in Hohentengen. Bei besten Wetterbedingungen fanden sich mehr als 60 Teilnehmer mit ihren eigenen Slalom-Fahrzeugen aus verschiedenen Rennsport-Epochen im „Ehoch4“ Gewerbegebiet in Hohentengen ein, um auf die Jagd nach guten Wertungszeiten bei möglichst wenigen Pylonen-Fehlern zu gehen. Auch hier fuhr Hauber auf einen guten 3. Platz in seiner Klasse.  Der MSC Kirchheim-Teck lud am 6. Juli 25 auf den Verkehrsübungsplatz Birkhau zum Lauf um den Württembergischen ADAC Slalom Cup. Von 53 Startern gewann Hauber mit deutlichem Vorsprung sowohl in seiner Klasse wie auch in der Gesamtwertung.  Am 27. Juli 25 gings beim MSC Abtsgmünd zum Bergslalom bei durchwachsenem Wetter: 4 Mal Reifenwechsel wegen mehrfachem Wetterumschwung, hier landete Hauber auf dem 5. Platz  Am 2. August fand der Day- and Night-Automobilslalom und am 3. August 25 der 11. ADAC Automobilslalom des MSC Aalen und MSC Aalen-Reichenbach. Auf der Breitwangbahn in Bopfingen stellten wieder PS-starke Boliden in der Klasse H ihr Können unter Beweis. Samstag Nachtslalom war's trocken und Hauber wurde 2. in der Klasse sowie in der Gesamtwertung, am Sonntag gabs immer wieder Regen trotzdem lief es besser. Er errang den 1. Platz in der Klasse und wurde Gesamtsieger.  Bericht aus der Sparte Autoslalom.
MSC-Lechbruck 2025
Motorsportclub Lechbruck e.V. im ADAC
Jahresmeldungen 2025